Um echte Probleme geht es in der Dramaturgie von Affären fast nie. Am Anfang steht die Erosion von Macht, es folgen möglichst simple Schlagzeilen – am Ende trifft der Vorwurf miesen Managements
Hört auf mit den täglichen Schreckensszenarien für dieses Land. Der Niedergang von Opel & Co ist zwar schlimm, wirklich schlimm. Aber bedeutet er das Ende für Deutschland? Nein, wirklich nicht
Die Industrie möchte im Herbst eine Elite-Hochschule gründen, um sich den Nachwuchs selber zu ziehen. Ob die Business-School für Promotionen taugt, ist unklar: Es gibt noch kein Seminar-Konzept
Alisan Genc, Projektleiter des Zentrums für Interkulturelle Berufs- und Beschäftigungsförderung (ZIBB), über Migrantenökonomie und ihren Einfluss auf die Stadt. Die Nischenökonomie auch als Startchance für Neuankömmlinge