Bei Korruption handelt es sich – genauer betrachtet – um Vernetzungstechniken, die auf Entscheidungen Einfluss nehmen, auf die nach der jeweiligen Systemlogik von Politik, Wirtschaft und Bürokratie von außen gar kein Einfluss genommen werden kann ■ Von Dirk Baecker
■ Die hiesige Wirtschaft profitiert kaum vom Umzug der Bundesregierung an die Spree, weil die für Investitionen zuständigen Beschaffungsämter am Rhein geblieben sind
■ Eine Analyse der asiatischen Finanzkrise kommt zu dem Ergebnis, daß mehr Regulierung sie hätte verhindern können und daß nun der Ruf nach einem Wirtschaftsblock lauter wird
■ Ein neues Gesetz soll Italiens Regionen mehr Kompetenzen für die Steuerhebung geben. Die aber rätseln nun, welche denn ihre „spezifischen“ Erwerbszweige sind