BOTSCHAFT Im Zusammenhang mit der Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile und ihren Gräueltaten räumt Außenminister Steinmeier erstmals Fehler der deutschen Diplomatie ein. Auf individueller Ebene. Ein wichtiger Schritt. Doch er genügt nicht
NACHRUF Mit Sai Baba starb einer der einflussreichsten Sektenführer. Zu seiner Bestattung in Südindien werden heute mehrere hunderttausend Anhänger erwartet. Für sie gibt es Hoffnung, denn vor dem Tod versprach der Inder seine Wiedergeburt
Religion kann Menschen ein tiefes Gefühl der Sicherheit vermitteln. Gleichzeitig aber schürt sie die Angst. Wissenschaftler erforschen, wie das sein kann.
Mit Beatmessen und Rockkonzerten feiern immer mehr junge Menschen ihren Glauben. Doch hinter der lässig-hippen Fassade verbirgt sich oft ein fundamentalistischer Kern.
Vom Hirtendorf zur Reichshauptstadt, vom spirituellen Spa zur globalisierten Boomtown. Die Bhagwan-Kommune machte einst die indische Stadt Poona weltweit bekannt. Heute ist das Osho International Meditation Resort eine Luxusanlage
Weil sie angeblich „Hexen“ sind, leben in Kongo Hauptstadt ganze Generationen von Kindern auf der Straße, wo sie sich notdürftig über Wasser halten können – in Rudeln und Jugendbanden
Inspiriert vom Heiligen Geist, gründete Alice Lakwena 1986 als Zauberin in Uganda eine der brutalsten Guerillagruppen Afrikas. Heute lebt sie zurückgezogen in einem Flüchtlingslager in Kenia und bereut nichts. Ein Annäherungsversuch ■ Von Peter Böhm
Eine Sekte, mit der nicht zu spaßen ist: Wir wagten einen Besuch bei der Scientology-Kirche in Berlin und gerieten in eine perfekte Inszenierung zur Kundenwerbung ■ Von Christoph Wende und Jens Mielke
Exkursion durch die Selbstdarstellung eines Kultes: Die offizielle Schwarte „Was ist Scientology?“ bleibt Erlösungsbedürftigen keine Antwort schuldig ■ Von Jörg Lau