Bei der ersten Jugendumweltkonferenz der Grünen sollte die Parteijugend den Berufspolitikern auf die Nerven gehen – eine urgrüne Tugend, die der Nachwuchs offenbar nicht mehr beherrscht
Die bequemen Heilsversprechungen der religiösen Rechten in den USA finden immer mehr Anhänger. Auf den sexuellen Wahn der Evangelikalen reagieren die Linken trotz Wahlkampf wie gelähmt
Ortstermin, Berlin, Kino International. Al Gore hat eine kleine Frage: Sind wir bereit, uns der größten Herausforderung zu stellen und Verantwortung für die Welt unserer Kinder zu übernehmen?
Die Bürger in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern haben neue Landtage gewählt. Jetzt sind die Analysten, Koalitionsverhandler und Strategen am Zug. Ein paar Fragen sind trotzdem noch offen
Es war ein maßgeschneiderter Wahlkampf, ausgerichtet nur auf Klaus Wowereit. Kein Wunder, hat sich der SPD-Politiker doch längst als populärster Berliner Bürgermeister seit Willy Brandt etabliert
In Berlin gründete sich gestern die Piratenpartei Deutschland. Ihre Anliegen: Filesharing und die Legalisierung von Tauschbörsen. Vorbilder haben sie in den USA und vielen europäischen Ländern
Ronald Pofalla (CDU) schlägt vor, dass arbeitende Kinder ihre arbeitslosen Eltern unterstützen sollen. Er hat dafür herbe Kritik einstecken müssen. Warum eigentlich? Sein Vorschlag ist doch ganz nett
Volker Beck (Grüne) hat sich in Moskau wissentlich und unnötig in Gefahr begeben – das meint der CDU-Abgeordnete Andreas Schockenhoff. Rechtfertigt er damit die homophobe Gewalt?
Die Deutschtürkin Hatun Sürücü wurde wegen ihres westlichen Lebensstils von ihrem Bruder ermordet. Nun fordert ihre Herkunftsfamilie das Sorgerecht für ihren Sohn. Ein bizarrer Streit
Nach dem Rückzug vom SPD-Vorsitz kann Matthias Platzeck seine Ambitionen auf die Kanzlerschaft begraben: Einer, der Schwäche gezeigt hat, kann nicht die Republik regieren – oder etwa doch?
Schwarz-Grün in Baden-Württemberg? Nein, die Union bleibt beim üblichen Alliierten. Der politische Trend zur neobürgerlichen Koalition ist dennoch nicht aufzuhalten – es fehlt allein am Mut zum Risiko