Die hessische SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti will sich angeblich mit Stimmen der Linkspartei zur Ministerpräsidentin wählen lassen - nach der Hamburg-Wahl.
Philosophie trifft Politik: Frank-Walter Steinmeier will mit Jürgen Habermas über Europa reden. Aber der Außenminister hört kaum zu – er widerspricht dem Denker und lobt lieber seine eigene Arbeit
Mit seinem fragwürdigen Satz zum Schicksal der Hannelore Kohl hat sich Wolfgang Thierse Rücktrittsforderungen eingehandelt. Aber ist das Private nicht auch politisch?
Kurt Beck gibt sich "perplex", weil er bei Angela Merkel durch einen "Wortbruch" enttäuscht worden sein will? Billiges Theater! Man kann es auch einfach "Politik" nennen.
Die Vokabel "Hassprediger" darf offenbar nur für Muslimisches verwendet werden? Die Sprachinszenierung des Grünen-Abgeordneten Volker Beck traf jedenfalls den Richtigen.
Ob Kurt Beck sich für seine kuschelige Sozialpolitik nun Gefolgschaft in seiner Partei organisiert oder nicht: Ungeklärt bleibt bei den Genossen die Frage, was genau Gerechtigkeit eigentlich ist
Ihr Ego ist groß und Öffentlichkeit ist ihr Lebenselexier. Warum Joschka Fischer und Gerhard Schröder keine würdevollen elder statesmen abgeben können.
Der FDP-Bürgermeister beschönigt die Hetzjagd in einer Rechtspostille, doch Sachsens FDP-Chef fährt lieber Motorrad. Parteichef Westerwelle redet die Sache klein.
Wo "Fremdarbeiter" und "Fremdbetreuung" Hand in Hand gehen: Oskar Lafontaine unterstützt die seltsam reaktionäre Familienpolitik seiner Frau Christa Müller.