FUTTER Viele Menschen essen kein Fleisch mehr, weil dessen Produktion das Klima stark belastet. Übertrieben, meinen andere – und lassen sich ihr gutes Steak und das Brathähnchen weiter schmecken
ALKOHOL Freiburg wollte öffentliches Trinken in einem Teil der Innenstadt verbieten. Ein Gericht kippte die Verordnung. Nun werden gesetzliche Verbote gefordert
VonPeter Lang / Adam Chmielewski / Dieter Salomon / Andreas Hasenkopf / Carola Reimann / Katrin Lompscher
Die neue Bescheidenheit am Herd: In schlechten Zeiten werden Großmutters sparsame Küchen-Ratschläge wieder interessant. Kartoffeln, Kraut und Rüben schaffen gesellschaftliche Solidarität.
Im Abgeordnetenhaus in Rom darf nur noch italienisch gegessen werden. Was angeblich die heimische Wirtschaft ankurbeln soll, demonstriert nur die wachsende Ausländerfeindlichkeit Italiens.
Auf den allerletzten Drücker hat das Europäische Parlament eine Konferenz verboten, auf der sich Betroffene und Wissenschaftler kritisch mit dem Rauchverbot auseinandersetzen.