Noch 46 Tage bis Weihnachten. Die härteste Einkaufszeit des Jahres naht. Besser, Sie machen sich schon einmal Gedanken. Unser Kolumnist MATTHIAS URBACH hat schon mal für Sie vorgedacht
Der 3. Oktober bleibt als Tag der Deutschen Einheit gesetzlicher Feiertag. Egal, denn wo der Revolution grundsätzlich die Legitimation abgesprochen wird, funktionieren Nationalfeiertage nicht
An der neuen Rolle als verantwortungsvoller Erzeuger nervt am meisten das Gejammer. Rettung bringt da keine fragwürdige Veranstaltung wie der heutige Vatertag – sondern nur die Minijob-Omi
Im sommerlichen Argentinien halten so genannte Murgas Buenos Aires in Atem. 100 dieser Tanz- und Musikgruppen ringen um die Publikumsgunst. Im Gegensatz zum Karneval von Rio sind perfekte Körper und graziöse Bewegungen nebensächlich
Das interkulturelle Brüssel ist äußerlich durch zwei Extreme geprägt: Arbeitsmigranten und Edeleurokraten. Dass die Kulturen zusammenzuleben verstehen, beweist die Zinneke-Parade, wo sich der Moscheeverein ebenso heimisch fühlen könnte wie die Love Parade. Denn „Zinneke“ heißt „Bastard“
Love Parade und kein Ende (1): Kaum jemand freut sich noch auf den Technoumzug in der Hauptstadt. Dennoch wird es wieder ganz toll werden – dies Jahr besonders
Eine Museumsdorf, ein so genanntes lebendiges Museum: Im malaysischen Sarawak Cultural Village sind Tradition, Musik und Rituale einer Region leicht konsumierbar aufbereitet. Auch Hochzeiten nach landestypischer Zeremonie können in dem preisgekrönten Tourismusprojekt gebucht werden
Bürger, lass das Gaffen sein, komm herunter, reih dich ein! Aus aktuellem Anlass empfehlen wir sechs oder sieben Dinge, die beim Berliner Techno-Umzug unverzichtbar sind: Der taz-shop
Selbst seine Mutter nennt ihn nur noch Motte: Matthias Roeingh ist das personifizierte gute Gewissen der Love Parade. Mögen andere von Geld, Lärm oder Müll reden – er sucht den „Draht zum Kosmos“
■ Das neue Jahr kann getrost kommen, denn Polizei und Feuerwehr sind vorbereitet. Lagezentrum rund um die Uhr besetzt. Polizei ist auf Aktionen linker Gruppen eingestellt
■ Essenzielles Handgepäck: eine Badehose und eine Tube Kulturpessimismus im Beutel. Denn der große Knall zum Jahrtausendende fällt vermutlich aus – enttäuschenderweise
Vom alternativen Gegenentwurf zum bürokratisierten Kommerzspektakel: Das Edingburgh Fringe Festival ist am eigenen Regulierungswillen erstickt ■ Von René Zipperlen