Wenn heute um 15.30 Uhr die Spiele der Bundesliga angepfiffen werden, dürfen sich die Kollegen des Schiedsrichters Robert Hoyzer sicher einiges anhören – und es wird kein Wunschkonzert sein
Die Beerdigung des ermordeten Rudolph Moshammer geriet nicht zum Spektakel. Die Prominenz hielt sich fern, aber 15.000 Menschen gaben dem exzentrischen Selbstdarsteller das letzte Geleit
Die Tötung Rudolph Moshammers scheint aufgeklärt: Der Iraker Herisch A. (25), kurz zuvor vom Modemacher für 2.000 Euro für Sex angeheuert, gestand. Doch Fragen bleiben unbeantwortet
Am vergangenen Donnerstag wurden bei einem Konzert im US-Bundesstaat Ohio vier Menschen von einem enttäuschten Fan erschossen, darunter der Exgitarrist der Gruppe Pantera. Ein Arbeitsunfall?
Staatsanwaltschaft in Palermo erhebt Anklage gegen den christdemokratischen Präsidenten der Region Sizilien. Er soll zwei Mafiosi über polizeiliche Ermittlungen informiert haben. Regierungsparteien stilisieren Angeklagten zum politisch Verfolgten
Betrüger locken immer wieder Kunden von Banken auf gefälschte Websites und erschleichen dort ihre Passwörter. Die leichtgläubigen User könnte nur eins schützen: ein besseres Sicherheitssystem
Der Fall des Serienmörders Fourniret schockiert auch wegen Pannen in der Datenvermittlung. Politiker fordern nun ein europäisches Vorstrafenregister. Das ist immer populär, aber schlicht nutzlos
Mit dem Computer-Virus „Sasser“ hat ein 18-Jähriger globale Systeme lahm gelegt. Böse Absicht kann ihm aber keiner vorwerfen. Schuld hat die Softwarebranche, die Sicherheitslücken nicht schließt
Eine Pfarrerin und ein Scheich kämpfen gemeinsam gegen „Ehrenmorde“. In Beiruts Goethe-Institut präsentieren sie die erste interkonfessionelle Initiative zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen