Die kolumbianische Politikerin Ingrid Betancourt erzählt in einer bewegenden Rede vor dem EU-Parlament von ihrer Zeit als Geisel - und kritisiert die Konsumgesellschaft. Ein Ortstermin.
Weltweit nimmt die Freibeuterei wieder Fahrt auf. Die Piraten kommen mit Panzerfäusten oder im Schlauchboot, überfallen private wie kommerzielle Seefahrer - und stehen in einer langen Tradition.
Sie ist das pulverisierte Höher, Schneller, Weiter: Crystal Speed. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt, den Konsum der Droge härter zu bestrafen. Aber was soll das bringen?
Gesucht und nicht gefunden: Der "Fall Maddie" soll eingestellt werden. Ein fälschlich Verdächtiger wird entschädigt. Doch die Eltern der Vermissten wollen nicht aufgeben.
Nezir Bulut saß sieben Jahre im Gefängnis – weil er den Mörder seines Bruders umbrachte. Rache sei in seiner Familie eine Selbstverständlichkeit, trotzdem bereut der Ehrenmörder heute seine Tat und sieht sich auch als Opfer
Immer wieder werden tote Säuglinge in Tiefkühltruhen gefunden. Dabei ist dieses Wohlstandsgerät ein sehr schlechtes Versteck - weil es nicht nur die Pizza, sondern auch das Verbrechen konserviert.
Ein Mann hält seine Tochter mehr als 20 Jahre lang gefangen, und keiner hat es bemerkt. Kann das denn sein? Klar. Verbrechen in der Nachbarschaft sind leider immer möglich.
Immer wenn es zu Steuerskandalen kommt, entfacht die gleiche Debatte zwischen Deutschen und Schweizern: Das helvetische Bankgeheimnis decke Kriminelle. Aber was steckt hinter diesem Mythos?