Spricht er nur aus, was viele denken? In der Debatte über seine Begnadigung wird Christian Klar mittlerweile zum antikapitalistischen Helden stilisiert. Dabei wird vergessen, warum er in Haft ist
Christian Klar schreibt via „junge Welt“ eine antikapitalistische Grußadresse an eine Konferenz linker Unentwegter – und soll so Köhlers Gnade verwirkt haben. Was aber verrät die Sprache des Autors?
In der Diskussion um die Entlassung von RAF-Terroristen geht es nicht um Gnade, Entschuldigungen oder Reue, sondern einfach nur um Ehrlichkeit – damit die Fantasien über die Täter ein Ende haben
Gegner einer Begnadigung der Ex-RAF-Terroristen Mohnhaupt und Klar stellen die absurde Bedingung, die Täter müssten „Reue zeigen“. Im Rechtsstaat hat diese Kategorie keine Relevanz
Nun hat sich Edmund Stoiber doch zum Abtritt durchgerungen. Dabei ist er nicht der einzige Ministerpräsident, dem der Rückzug schwer fiel. Warum der Verzicht auf die Macht so problematisch ist
Mit seinen Plänen, dem ZDF ein Filmprojekt über Rudi Dutschke anzudienen, ist TV-Produzent Nico Hofmann („Dresden“) bisher gescheitert. Dafür wird es jetzt ausgerechnet – Ex-Kanzler Helmut Kohl
Die Auslosung der WM-Finalgruppen heute Abend in Leipzig kann über den Titel entscheiden. Wie das geht? Das weiß keiner so gut wie Detlef Lange: Er loste 1974 als Elfjähriger die DFB-Auswahl zum Titel
Sichtlich zufrieden mit sich und der Welt zündete Helmut Kohl gestern in Berlin die zweite Stufe seiner „Erinnerungen“. Auf 1.152 Seiten will der Altkanzler seinen Platz in der „Gechichte“ sichern
Altkanzler Helmut Schmidt (85) erklärt die Anwerbung von Gastarbeitern in den Sechzigerjahren für falsch. Falsch liegt er selbst – und setzt damit ohne Not die Aura des „elder statesman“ aufs Spiel
Die Westdeutschen erleben 15 Jahre nach der Wende ihren Kulturschock: Geplagt von Verlustängsten fordern sie westalgisch ihren Teilstaat BRD zurück. Und wollen deshalb auch die Mauer wieder