Der britische Premier Tony Blair hat angekündigt, Cannabis wieder als gefährliche Droge einstufen zu wollen – ausgerechnet wegen einer Studie, die hinter dem Missbrauch soziale Gründe vermutet
Der fürchterliche Jurist Jochen Schuster hat sein Urteil gesprochen: Jörg Immendorff bekommt elf Monate auf Bewährung wegen Drogenbesitzes. Damit dürfte er seine Lehrbefugnis behalten können
Der Maler und Kunstprofessor Jörg Immendorff hat seinen langjährigen Kokainkonsum gestanden. Seit gestern steht er trotz schwerer Krankheit vor Gericht. Der Richter zeigte sich unbeeindruckt
Der Hanfmarkt in der Schweiz blüht – und das ganz legal. Die agronautische Innovation „Duftsäckli“ macht’s möglich: Es tarnt Marihuana als Wellnessprodukt. Bald aber könnte Schluss damit sein
Der Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre hat öffentlich seinen exzessiven Drogenkonsum gestanden. Kann es sein, dass sich hier eine weit zerstörerischere Sucht als die nach Kokain andeutet?
Auch Eltern nehmen manchmal illegale Drogen. Wie sollen sie da mit den Kindern übers Kiffen und anderen Konsum reden? Eine Schnellumfrage, fünf individuelle Antworten und eine Typisierung
Der Cannabiswirkstoff THC darf nur in Reinstform verschrieben werden. Zwar können Schwerstkranke eine Sondererlaubnis für die Nutzung von Cannabis beantragen. Doch bisher ist von der Arzneibehörde noch kein Antrag positiv beschieden worden
Bei Cannabiskonsum ist der Gesetzgeber unerbitterlich. Autofahrern wird der Führerschein weggenommen, selbst wenn der Betroffene nie unter Drogeneinfluss gefahren ist. Mit wissenschaftlichen Studien ist diese Praxis nicht zu rechtfertigen