Vor zehn Jahren begann die Entwicklung des Internets zum echten Massenmedium – völlig gegen den damaligen Zeitgeist, wo BTX, Windows 95 und hausbackene Onlinedienste als das Nonplusultra galten. Die rasante Entwicklung war so nicht geplant – und hat in vielen Bereichen den Alltag entscheidend verändert
Immer mehr Menschen nutzen eine neue Technik, um an einem Ort ihrer Wahl ins Internet zu gehen - im Café, im Freibad, in der U-Bahn. Besonders begehrt sind dabei die „Hotspots“ genannten Orte, an denen man sich kostenlos ins Netz wählen kann
Die Karriere der fünfjährigen Jessica liegt fest in den Händen ihrer Familie: Auf einer selbst gebastelten Homepage wird sie als Model vermarktet. Schlimm genug, aber die Familie geht dabei auch noch dilettantisch vor
Heute wird Sven J. verurteilt. Mit dem von ihm geschaffenen „Sasser“-Wurm hat er im Sommer 2004 viele tausend Computer lahm gelegt. Dennoch wird er wohl eine milde Strafe bekommen. Er war noch jung, und eigentlich wollte er Gutes tun. Die wirklich perfiden Computerverseucher sind auf freiem Fuß – und werden immer zahlreicher
In den Zeiten vom MP3 und iPod hat sich der Ton vom Träger gelöst. Trotzdem feiert nun der urtümlichste aller Tonträger eine Renaissance: die Vinylsingle
Obwohl es verboten ist, exportieren Industrienationen jedes Jahr Unmengen unbrauchbarer Elektronikgeräte, nach Indien beispielsweise ausgediente Computer. Das Ausschlachten der hochgiftigen Altgeräte ist gefährlich – und mafiös organisiert
Wie Phoenix aus der Asche will der Netscape-Nachfolger Mozilla das Internet zurückerobern. Mit dem Browser Firefox und dem brandneuen Mailer Thunderbird stehen die Chancen nicht schlecht
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 1979 kam der erste Walkman auf den Markt – und revolutionierte das Musikhören durch Mobilität. Mit der CD erlebte das „tragbare Abspielgerät von Tonträgern“ eine späte Blüte, der iPod ist sein Ende
Mit ausrangierten Rechnern kann man den PC hervorragend gegen Eindringlinge aus dem Netz abdichten.Wer weiß, wie es geht, kann eine Menge Geld sparen. Eine praktische Anleitung inklusive Glossar
Die Sportartikelfirma Adidas will ab November mit einem so genannten intelligenten Laufschuh den Markt erobern: ein Schuh mit Mikrocomputer. Damit ist sie schon einmal gescheitert
Das Computerprogramm „Finalscratch“ erleichtert DJs die Arbeit und schont ihren Rücken. Manche glauben sogar, es werde die gute alte Schallplatte endgültig überflüssig machen und den Musikmarkt revolutionieren. Aber wer freut sich nicht über neue Technik-Spielereien, die sogar funktionieren?
In Leipzig findet zur Zeit die Messe „Games-Convention“ statt: Die internationale Computerspiele-Branche will sich von ihrer besten Seite zeigen und beweisen, dass auch ihre Kunden nicht allesamt schwer sozial gestört sind. Aber außer technischen Neuerungen sind kaum Ideen für neue Spiele zu erkennen. Angeblich schließt der Massengeschmack Experimente aus