Heute wählen die Nordiren ein Regionalparlament. Die Wahlen gelten als wichtiger Test für das Friedensabkommen. Dessen Befürworter haben gute Chancen. Jedoch sind viele Parteien hoffnungslos zerstritten ■ Aus Belfast Ralf Sotscheck
Unter ihrem neuen Bürgermeister Jerry Brown wird die verarmte, verfallene, verödete Stadt Oakland aus einer Kommune von Althippies und Visionären regiert ■ Aus Oakland Peter Tautfest
Auf den Philippinen kämpfen die KandidatInnen im Präsidentschaftswahlkampf mit absurden Shows und allen Tricks. Das garantiert einen hohen Unterhaltungswert und macht die politischen Inhalte zur Nebensache ■ Aus Manila Jutta Lietsch
Bei der CDU in Sachsen–Anhalt macht einer „Problemchen“. Hans-Christian Knorr ist Wahlhelfer, ist schwul und hat keine Lust mehr, ein Geheimnis daraus zu machen. Doch bevor er richtig aufmuckt, will er gewählt werden ■ Aus Halle Jens Rübsam
Die Leipziger wählen einen neuen Oberbürgermeister. Für Bündnis 90/Die Grünen kandidiert deren Bonner Geschäftsführer Werner Schulz. Chancen hat er so gut wie keine. Doch jetzt macht er Wahlkampf – und sonst gar nichts ■ Von Dieter Rulff
Im Bundesstaat Tamil Nadu will die radikale nationalistische Hindu-Partei den Süden des Landes knacken und bei den bevorstehenden Parlamentswahlen die ihr bisher fehlenden Stimmen gewinnen ■ Aus Coimbatore Bernard Imhasly
Der Herrscher des westafrikanischen Togo, Gnassingbe Eyadema, pflegt das ideologische Erbe seines toten Freundes Mobutu. Aber bald will er sich wählen lassen, und vor allem Deutschland drängt auf saubere Wahlen ■ Aus Lomé François Misser
Wahlkampf in Kenia: Die bisher kaum etablierte Oppositionskandidatin Charity Ngilu sammelt Punkte mit ihren Versprechen, Korruption, Angst und Niedergang unter der Herrschaft von Präsident Moi ein Ende zu setzen ■ Aus Kisii Peter Böhm
Auch wenn Kim Dae Jung heute in seinem vierten Anlauf die Präsidentschaftswahlen in Süd-Korea gewinnen sollte, ist von dem 74jährigen Kandidaten der einstigen Demokratiebewegung nicht mehr viel zu erwarten ■ Aus Seoul Georg Blume
Einen Wahlkreis hat sie nun, aber auch drei Gegenkandidaten: Vera Lengsfeld (CDU) muß in Thüringen über die Dörfer tingeln, um wieder in den Bundestag zu kommen ■ Von Jens König
Chiche Duhalde ist die Spitzenkandidatin der regierenden Peronisten bei den argentinischen Parlamentswahlen am Sonntag. Zu sagen hat sie wenig – aber wie einst Evita Perón beschenkt sie die Armen und kommt an ■ Aus Moreno Ingo Malcher