Der gewaltfreie Widerstand gegen die Engländer begann in Ahmedabad. Nun ist die Stadt vom Erdbeben zerstört. Über die Gelassenheit der Gujaratis – und den Willen zur Größe, der in die Katastrophe mündete
Multimediakünstler aus Berlin haben die Clubkultur von Mitte 2.000 Kilometer in den Süden transportiert und präsentieren auf dem Sonar-Festival in Barcelona vor 50.000 Menschen drei Tage lang ihre Heimatklänge, Installationen und interaktive Tanzvergnügen als neuen Exportschlager
Stetten am kalten Markt spielt Theater. Oder: Wie es kam, daß ein Dorf auf der Schwäbischen Alb mit einem selbstkritischen Bühnenstück seine 1.200jährige Geschichte erzählt ■ Von Marianne Mösle (Text) und Martin Storz (Fotos)
Der politische Alternativkarneval im Rheinland feiert sich selbst, belacht das rot-grüne Elend in Bonn und hat seinen Skandal in Köln ■ Aus Aachen, Bonn und Kölle Bernd Müllender
Drei jüdische Studenten erarbeiten ein einheitliches Gebetbuch für die Hohen Feiertage: in deutscher und russischer Übersetzung. Es hilft beim Beten und bei der schwierigen Verständigung in den Jüdischen Gemeinden ■ Aus Köln Daniela Weingärtner
Die Schwarzen machen in Uruguays Hauptstadt Montevideo gerade drei Prozent der Bevölkerung aus. Während des Karnevals gehört die Stadt ihnen – für eine Nacht ■ Aus Montevideo Ingo Malcher
Im südoldenburgischen Flachland halten sich zugewanderte Jecken einen Kosovo-Albaner als Karnevalsprinzen und machen mit ihm mannigfaltig Politik. Unser karnevalerprobter Autor ist aus Aachen angereist, hat die Schnürsenkel eingebüßt und dem Treiben zugeschaut ■ Aus Lastrup Bernd Müllender
Alle Jahre wieder und immer zur Weihnachtszeit wird in der niedersächsischen Bauerschaft Westerloy das Haushaltsloch auf spielerische Art gefüllt: Einheimische und Touristen knobeln um die Wette. Das Geld bleibt im Dorf ■ Von Jens Rübsam