Für einen Rundgang übers diesjährige Oktoberfest haben Sie noch 24 Stunden Zeit. Es wird Ihnen dort nicht gefallen. Dabei könnte es doch – zumal wir sagen, wie
James Joyce’ Dublin-Roman „Ulysses“ wird am 16. Juni 100 und eine Stadt feiert ein merkwürdiges Jubiläum: den Bloomsday. Und mit dem Buch in der Hand kann man heute 14 Bloom-Kilometer durch Dublin marschieren. Eine Visite
Europride in Hamburg? Ach, lahm war er, der Auftakt der diesjährigen CSD-Saison – und hätte ebendeswegen nicht wahrhaftiger sein können. Denn allen stolzen Paraden zum Trotz ist Homosexualität noch lange nicht gesellschaftsfähig
1. Mai, Berlin-Kreuzberg: Wie jedes Jahr waren bei den Maifestspielen auch diesmal dieRollen klar verteilt. Und jeder spielt, so gut er kann. Eine kleine Typologie der Allstars
In Dünkirchen, dem französischen Küstenstädtchen an der Grenze zu Belgien, feiern die Nachfahren der Seemänner an Karneval ein traditionelles Abschiedsfest. Wildfremde Gäste werden drei Tage und Nächte lang am heimischen Esstisch bewirtet. Und der Bürgermeister wirft mit Fischen
Hertha verliert gegen Schalke 04 mit 1:3 und rutscht auf den 17. Tabellenplatz ab. Die Spieler reden zwar von Abstiegsgefahr, spielen aber nicht so. Und die Fans bejubeln weiterhin Tore von Rostock
Wenn heute die fünfzehnte Love Parade durch Berlin tanzt, zuckt nur noch eine Leiche. Techno aber, ihr Geist, ist im Untergrund noch immer lebendig. Es gibt eben mehr als nur eine Realität. Eine Exkursion durch die verschiedenen Aggregatzustände der ravenden Gesellschaft des Sommer 2003
Weihnachtsmänner in Shanghai, Tannenbäume in Athen, neoafrikanisches Kwanza in den USA. Feste globalisieren sich, zumal im politisch korrekten Amerika: Saison statt Weihnacht ist hier die Devise