Ein Buch über "Filz, Korruption und Kumpanei im Musterländle" hat für Furore gesorgt. Eine Lesereise der Autoren durch 20 Städte zeigt: Die Schwaben haben einen dicken Hals.
Sie lebt in Furcht vor ihrer Familie, seit sie deren Mord an ihrer Schwester anzeigte. Doch die Polizei will Nourig A. nicht ins Zeugenschutzprogramm aufnehmen.
Nezir Bulut saß sieben Jahre im Gefängnis – weil er den Mörder seines Bruders umbrachte. Rache sei in seiner Familie eine Selbstverständlichkeit, trotzdem bereut der Ehrenmörder heute seine Tat und sieht sich auch als Opfer
Leipzig - das Eldorado von Klassikliebhabern und Architekturfans, versinkt in der Gewalt des "Türsteherkriegs". Am Wochenende wurde ein Unschuldiger ermordet.
Regisseur Dieter Wedel hat in vielen TV-Serien unser Steuersystem vorgeführt. Eigentlich dürfte ihn nichts mehr erschüttern - der aktuelle Steuerskandal hat es geschafft.
Serdar Akin hat türkische Wurzeln, ein beachtliches Strafregister und soll abgeschoben werden. Doch de facto ist Serdar in Berlin geboren. Wer übernimmt die Haftung für solche Lebensläufe?
Proletarische Gewalt gab es immer - sie faszinierte das bürgerliche Publikum. Die aktuellen konservativen Tiraden zeigen, dass die Kleinbürger mächtig Angst haben. Ohne Grund?
Werner Borcharding war gerne Steuerfahnder - bis zu dem Zeitpunkt, als er klüngelnde Kollegen verpfiff. Nun wird ihm vorgeworfen, er habe den Amtsfrieden beeinträchtigt.
Er hilft Männern, Emotionen ohne Gewalt auszudrücken. Gewaltberater und Therapeut Jürgen Krabbe über Männerklischees, Ohnmachtsgefühle und Täter-Verantwortung
Ein Verein bekehrt sich selbst - unter dem Ex-Hooligan Meyer befrieden die einstigen Schläger des Berliner Fußballclub Dynamo ihre gewaltbereiten Nachfolger im Fanblock. Geht das?
Als Pädagoge arbeitet Joe Erath, 31, seit sieben Jahren intensiv mit der idealen Zielgruppe des derzeit recht umstrittenen deutschsprachigen Hiphop: den Jungs. Beim Verein Dissens leitet er ein Rap-Projekt und weiß daher genau, wie die Kunst bei den Kids ankommt. Er sagt: „Musik ist kein Boxsack. Sie ist Kommunikation“
Im Radrennsport jagt ein Doping-Geständnis das nächste. In Wahrheit haben die SportlerInnen nur gemacht, was ihnen ihr Beruf nahelegt: besser als andere zu sein
Vor eineinhalb Jahren beschimpfte sie Nicolas Sarkozy als „Gesindel“. Jetzt mobilisieren sich die Jugendlichen in den Pariser Banlieues für die Präsidentschaftswahl – gegen Sarkozy. Welche Hoffnungen sie auf Ségolène Royal setzen
Jährlich verschwinden in Indien zehntausende von Kindern, nicht nur aus armen Familien. Warum die Polizei nur selten reagiert – obwohl Pädophilie ein wachsendes Problem ist
Dennis Milholland ist Schriftsteller und polyglotter Übersetzer. Für Neonazis ist er homosexuell, HIV-infiziert, behindert und Jude – ein perfektes Opfer. Heute treffen sich nach einem Überfall beide vor Gericht: der Angeklagte und der Neonazi