Ist der westliche Blick auf Islam und Orient durch Projektionen verstellt? Die beiden Kulturwissenschaftlerinnen Christina von Braun und Bettina Mathes wagen eine psychoanalytische Herleitung der aktuellen Debatten. Wie hilfreich ist ihre heute erscheinende Kulturgeschichte „Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen“?
Mit Mühe haben Gesundheitsministerin und Frauenverbände den Fußballbund für den Kampf gegen Zwangsprostitution gewonnen. Jetzt ist der DFB-Chef voller Tatendrang
Auch die USA sind reif für eine Frau an der Spitze. Unsicher ist, ob sich Hillary Clinton und Condoleezza Rice 2008 tatsächlich um die Nachfolge George W. Bushs bewerben. Sicher ist: Die PR-Schlacht hat schon längst begonnen
Der erste „World Women Award“ geht an Frauen, die „unsere Welt lebenswerter gemacht haben“, von Nena bis Bianca Jagger. Die meisten Preisträgerinnen fühlen sich geschmeichelt. Nur wenige fragen sich: Wieso, weshalb, warum? Aber das wissen nur die obskuren Veranstalter
Das Solistinnenkonzert präsentiert Werke von fünfzehn Komponistinnen: von Anne Alice LeBaron über Elfriede Jelinek bis Ruth Zechlin ■ Von Waltraud Schwab