Der EU-Parlamentarier Elmar Brok findet es nicht anstößig, wenn Politiker gleichzeitig für Großkonzerne arbeiten. Vorausgesetzt, sie geben ihre Tätigkeiten an. Brok selbst würde auf seinen Job bei Bertelsmann keinesfalls verzichten
Ausgerechnet ein USA-Besuch zeigt: Fernsehen muss nicht schlecht sein! Statt Dschungelcamp und Big Boss gibt es viel und gutes politisches Programm. Selbst die Musikkanäle scheuen den Einsatz der Springsteen-Gang gegen Bush nicht
Nicht alle Kapitalisten sind asozial: BDI-Chef Rogowski etwa steht allein mit seiner Forderung, die Unternehmer sollten aus der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme aussteigen, weil sie ja schon Arbeitsplätze schaffen
Joschka Fischer ist auf Asienreise und wirbt dabei vehement für einen ständigen Sitz Deutschlandsim Sicherheitsrat. Unklar bleibt, welche Kampfeinsätze dieser Sitz uns kosten würde. Und ob es uns das wert ist
Während sich Trittin und Clement über den Emissionshandel streiten, fällt Deutschland im Klimaschutz zurück. Doch der Kioto-Vertrag braucht mehr denn je engagierte Verfechter
Immer mal wieder werden längere Arbeitszeiten als Zaubermittel gegen mattes Wirtschaftswachstum ins Spiel gebracht. Sinn macht das nicht – im Gegenteil
Wenn man sonntags einkaufen könnte, müssten arbeitsame Journalisten zwar nicht mehr an der Tanke Milch kaufen. Aber der Preis dafür ist hoch: Die großen Geschäfte profitieren, der Mittelstand hat nichts davon