Die Londoner Sample-Pioniere Coldcut boykottieren den Rock-Supermarkt. Rolling Stones und Bowie kriegen keine Remixe. Cool kids can wait, denn: „Besser ist es, das Land in Abständen ruhenzulassen, damit der Boden sich erholt“ ■ Von Oliver Schäfer
Hallo Hamburg, grüß dich Berlin, Servus München! Trotz Internet und Intercity werden in jedem der Weltdörfer lokal geprägte Varianten von Popmusik gespielt. Ist Schwabing ein Rhizom aus Deutschland? Ein Städtevergleich ■ Von Gunnar Lützow
■ Bono kann nicht tanzen: Trotz der aktuellen Flirts mit DJs, Techno und HipHop bleiben U2 bei ihrem deutschen Tourneestart in Köln eine echte Rock'n'Roll-Band
Es hat keinen Wert, aber jeder liebt es: Wenn Pop noch nicht seine Unschuld verloren hätte, würde er sich diesen Sommer Papas Fritas nennen ■ Von Jörg Heiser
Erlebnistanzen von unten: Gibt es ein Leben außerhalb der Love Parade? Die richtige Party spielte sich am Wochenende quer durch Berlins Clubs ab – dort regierte nicht Dr. Mottes Techno, sondern HipHop und britischer Drum 'n' Bass ■ Von Tobias Rapp
Alle Jahre wieder veranstaltet die dänische Gemeinde Roskilde bei Kopenhagen ihr selbstgemachtes Woodstock-Festival mit sozialer Verantwortung und reagiert dabei recht stimmig auf die Bedürfnisse der Neunziger-Jahre-Popfans ■ Von Gerrit Bartels
Harfen, Zimbeln und allerlei Engelskram: Prefab Sprout haben nach sieben Jahren ein tolles neues Album gemacht. Vierdimensional erzählt es von Singvögeln, apokalyptischen Reitern und der Liebe zu verheirateten Frauen ■ Von Thomas Groß
■ Männer, Frauen und alles Drumrum: Mary J. Blige und Erykah Badu werden als Heldinnen der HipHop-Ballade gefeiert. Trotzdem hat die Frau im R'n'B in einer ganz engen Schublade Platz