Drogenfreigabe, Energiewende, Schiene statt Straße: Seit dem 11. September haben drei urgrüne Forderungen die Chance, Schlüsselelemente der Anti-Terror-Politik zu werden
Unsere Gesellschaft geht mit dem Thema Sucht zu leichtfertig um. Drogen werden entweder verharmlost oder verteufelt. Die Suchtkranken und ihre Bedürfnisse geraten aus dem Blickvon CHRISTA NICKELS
Die grüne Bundesdrogenbeauftragte Christa Nickels hat einen Paradigmenwechsel angekündigt: das Ende der akzeptierenden Drogenarbeit. Ihr grausiges Ziel: ein „suchtmittelfreies“ Leben
Am 1. Juli wird Codein als Ersatzstoff für Heroinsüchtige bis auf wenige Ausnahmen per Gesetz verboten. Abhängige, die bislang mit Codein ein geregeltes Leben führen, geraten in Not. Alfred Merker ist einer von ihnen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Daniel Porst wurde wegen des Besitzes von Nutzhanfpflanzen zu 2.000 Mark Strafe verurteilt, weil seine Blumentöpfe nicht den ästhetischen Vorstellungen des Gerichts entsprachen