Gordon Browns einzige Idee als Premier ist es, erfolgreiche Vorschläge der Tories abzukupfern. Unterdessen werden in Großbritannien die Reichen reicher, die Armen ärmer.
Je näher die Kabinettsklausur rückt, desto mehr Pläne verkündet die Große Koalition. Und vernebelt damit ihr Versagen in wichtigen Fragen - wie etwa der Kinderarmut.
Der Streit über den gesetzlichen Mindestlohn hat eine fatale Nebenwirkung: Er verschiebt die Maßstäbe für einen angemessenen Lohn nach unten. Das darf nicht sein
Die Angst vor Altersarmut wird immer größer. Weil vom staatlichen Rentensystem nicht mehr viel zu erwarten ist, treten viele den Rückzug in die private Vorsorge an.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist weder sinnvoll noch realisierbar. Die Debatte darüber lenkt davon ab, wie unser Sozialsystem gerettet und ausgebaut werden kann
Die weibliche Hälfte der Menschheit wird bis heute in vielen Ländern benachteiligt und diskriminiert. Abhilfe schaffen können Bildung und die Teilnahme von Frauen am politischen Leben, so das Kinderhilfswerk Unicef in seinem Jahresbericht
Rückkehr der Klassengesellschaft (3): Ausgestoßen ist, wer nur Ausgestoßene trifft. Beziehungen sind bares Geld wert. Genau deswegen wird darüber eisern geschwiegen
Rückkehr der Klassengesellschaft (2): Klischees bestimmen die Diskussion über die Reichen – und verhindern eine Debatte über die Verteilungsprobleme der Gesellschaft
Das „Bürgergeld“ ist der Abfindungsgroschen von Konservativen. Um die Armut zu bekämpfen, brauchen wir dagegen eine investierende Politik der sozialen Teilhabe
Umverteilen von oben nach unten und effektiv Familien unterstützen – das geht am besten, wenn man ein Grundeinkommen einführt. Es ließe sich problemlos finanzieren
Bislang dominieren aus Afrika Bilder von Armut und Krieg. Aber es gibt Grund zur Hoffnung: Im Schatten der Konflikte entwickeln sich Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Die Deutschen sind vom Thema Sicherheit besessen. Dabei setzen die Eliten auf eine neue Tugend: Egoismus. Nach dem Motto: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht