Die Regierung von Tony Blair plant eine umfassende Überwachung muslimischer Gemeinschaften in Großbritannien. Seit der bekannte Labour-Politiker Jack Straw erstmals öffentlich die Verschleierung islamischer Frauen kritisiert hat, fallen die Tabus
Die Integration der Türkei in Europa und die Integration der Türken in Deutschland gehören zusammengedacht. Konservativen gelingt das leider nur als Gegensatzpaar
Acht Bundesländer haben bislang ein Kopftuchverbot für ihre Lehrerinnen verhängt. Doch diese Regelungen stehen auf wackligen Füßen, weil sie Muslime diskriminieren
Die spanischen Feste, bei denen der Sieg der Christen über die Muslime Ende des 15. Jahrhunderts gefeiert wird, sind Objekt eines Kulturkampfs geworden. Denn zum Höhepunkt wird eine weibliche Mohammed-Puppe in die Luft gesprengt
Die öffentliche Inszenierung des eigenen Glaubens zeugt nicht von einem Revival der Religion. Im Gegenteil: Sie ist meist mit zutiefst säkularen Interessen verbunden
Die Muslime in den USA haben unter dem „Krieg gegen den Terror“ besonders zu leiden: Ihre Bürgerrechte wurden stärker eingeschränkt als die jeder anderen Gruppierung
In Ägypten folgten vor allem islamistische Gruppen dem Aufruf zum Tag des Zorns wegen der umstrittenen Äußerungen des Papstes zum Islam. In den arabischen Medien sind aber auch zunehmend selbstkritische Stimmen zu vernehmen
Zwischen Dschihad-Islam und Popkultur suchen viele junge Muslime einen dritten Weg. Im Kampf gegen den Terror sind sie unsere Verbündeten. Wir sollten auf sie zugehen
Mit seinen Äußerungen zum Islam hat Papst Benedikt in Regensburg eine theologische Brandrede gehalten. Zum Glück stehen auf säkularer Seite schon die Feuerlöscher bereit