Der pakistanische Doppel-Machthaber Pervez Musharraf mag schwächeln. Doch an der Macht des Militärs im Land kann auch eine Premierministerin Bhutto nicht rütteln.
Die südkoreanischen Geiseln kommen frei - eine gute Nachricht für die Angehörigen, aber eine Tragödie für Afghanistan und die internationale Gemeinschaft.
Wenig spricht dagegen, dass der neue Präsident der Türkei Abdullah Gül heißen wird. Wann es in der Republik demokratische Reformen geben wird, ist nicht abzusehen.
Natürlich darf sich Deutschland nicht von den taliban erpressen lassen. Trotzdem: Es läuft manches falsch in Afghanistan. Auch Deutschland könnte sich mehr um Entwicklungshilfe kümmern.
Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan sollte nur verlängert werden, wenn eines klar ist: Die Isaf-Schutztruppe wird auf gar keinen Fall mehr an Kampfeinsätzen teilnehmen
Die Taliban beherrschen das Spiel mit den westlichen Medien effektiv. Die Nachrichtenagenturen sollten sich deshalb auf das journalistische Handwerk besinnen und ihre Quellen überprüfen.
Pakistan droht ein Bürgerkrieg. Dem Geheimdienst von Militärdiktator Musharraf entgleiten die Taliban, auch die demokratisch orientierte Bevölkerung formiert sich
Die deutsche Antiterrorpolitik hat versagt: Statt junge Muslime für den Kampf gegen den Terror zu gewinnen, hat sie deren Misstrauen gegen den Staat geschürt.
Musharraf hat mit dem Moschee-Sturm erfolgreich von innenpolitischen Problemen Pakistans abgelenkt. Dabei sollte er sich dringend um bessere Bildung bemühen.
Die Privilegien der Kirchen müssten weg, war kürzlich hier zu lesen. Das ist nicht die Lösung: Der Islam muss sich ändern, um gleiche Rechte zu bekommen. Eine Gegenrede
De internationale Diplomatie läuft auf Hochtouren. Doch eine Einigung mit Abbas allein führt nicht weiter - ohne die Hamas wird es keinen Frieden geben.
Mehr denn je sehen sich die christlichen Kirchen in Konkurrenz zu den Muslimen. Gleichbehandlung soll Abhilfe schaffen. Eine gleiche Behandlung aller Religionen könnte die Situation entschärfen.
Europäische Staaten wie Großbritannien, Deutschland oder Österreich werden ihrer historischen Verantwortung für die Konflikte in den Palästinensergebieten nicht gerecht.
Mit der Abriegelung des Gaza-Streifens im vergangenen Jahr startete Israel ein "Experiment", das nun zum Kollaps der palästinensischen Gesellschaft führt.
Schießereien, besetzte Wahllokale und Masenverhaftungen: Mit allen Mittel versucht der ägyptische Staatschef, die Wahlen zum Oberhaus zu manipulieren. Beobachter verschollen.