Sechzig Jahre nach Hiroschima ist die Atomkriegsgefahr größer als je zuvor. Das Thema nukleare Abrüstung muss auf Platz eins der weltpolitischen Agenda gehievt werden
Statt mit den Despoten Tunesiens oder Ägyptens zu kungeln, sollte sich die EU für die Demokratisierung der Region einsetzen. Das würde islamistische Terroristen schwächen
Die Unesco-Konvention zur kulturellen Vielfalt soll den Erhalt von Kulturerbe fördern und den Widerstand gegen den Liberalisierungsdruck stärken. Nun droht sie zu scheitern