Der russische Duma-Abgeordnete Wladimir Ryschkow hält die Außenpolitik von Präsident Putin für pragmatisch. Langfristig ist der Platz Russlands in Europa. Der restriktive innenpolitische Kurs könnte jedoch die Integration in den Westen blockieren
Die einseitige Aufkündigung des ABM-Vertrages durch Washington nehmen die Verantwortlichen in Moskau unaufgeregt zur Kenntnis. Anzeichen dafür, dass die neue Antiterrorpartnerschaft durch den US-Vorstoss Schaden nehmen könnte, gibt es nicht
US-Präsident Bush und Kremlchef Putin wollen weiter abrüsten. Doch der beschworene Geist der neuen Beziehungen zwischen beiden Staaten führt nicht automatisch zur Lösung aller Probleme. Strittig sind ABM-Vertrag und Raketenabwehrsystem
Vorurteile und Stereotype prägen die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. Während sich die Lebensweisen angleichen, nimmt das gegenseitige Verständnis ab
Die Präsidenten der USA und Russlands treffen sich erstmals in Slowenien. Doch trotz netter Worte, guter Stimmung und „vieler Gemeinsamkeiten“ bleiben die Differenzen zwischen Bush und Putin über die Nato-Osterweiterung weiter bestehen
In Russland verliert die europäische Option an Boden. Das freut US-Amerikaner, die meinen, dass die Exsupermacht nicht Teil eines vereinten Europas werden sollte
Der „Petersburger Dialog“ soll den Austausch der Zivilgesellschaften zwischen Deutschland und Russland fördern. Das erste Treffen blieb ohne konkrete Ergebnisse