Der Versuch, mehrere Geiseln aus der Gewalt der muslimischen Rebellen zu befreien, endet mit zwei Toten. Jetzt bläst die philippinische Regierung zur Großoffensive
Die libanesische „Partei Gottes“ steht jetzt auf der Terrorliste der USA. Das stößt auf Unverständnis. Auch die Regierung in Beirut betrachtet die Organisation als legitime Widerstandsbewegung gegen die israelische Besatzung im Süden des Landes
US-Außenminister Colin Powell reist heute nach Kolumbien, dem weltweit drittgrößten Empfänger von US-Militärhilfe. Die Antidrogenpolitik militarisiert die Region, ohne wirklich die Drogen zu bekämpfen. Die USA halten dennoch daran fest
Ministerpräsident Ecevit verwahrt sich gegen US-Pläne, den Sturz Saddam Husseins von Ankara aus zu betreiben. Auch irakische Oppositionsgruppen sind trotz Finanzspritzen aus den USA zurückhaltend ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
Kurz vor dem Clinton-Besuch in Nordirland hat die Sinn Féin, der politische Flügel der IRA, in einer Erklärung definitiv zum Gewaltverzicht aufgerufen. Bill Clinton zeigt sich glücklich und darf Golf spielen ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
In dieser Woche stimmt der US-Senat über die Aufnahme der drei Beitrittskandidaten in das Militärbündnis ab. Die Zustimmung gilt als sicher, aber die Debatte darüber verläuft geradezu leidenschaftlich ■ Aus Washington Peter Tautfest