In einem ist sich die Hälfte der US-Amerikaner mit dem Rest der Welt einig: Bush muss weg. Und es kann nur besser werden – selbst wenn John Kerry das Rennen macht
Anderthalb Jahre vor der nächsten US-Präsidentschaftswahl trafen sich die neun demokratischen Aspiranten zum TV-Duell. Außenpolitisch sind alle gegen Bush chancenlos. Was zählt, ist Leadership, die Wahlkampfkasse – und eine zündende Idee
Zwei Jahre nachdem die Gerichte seinem Konkurrenten George W. Bush den Wahlsieg zusprachen, macht der ehemalige Vizepräsident wieder von sich reden – rechtzeitig zum Start des Kandidatenrennens der Demokraten für die Wahl 2004
In den USA werden heute das Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats gewählt. Daran entscheidet sich, ob Bush freie Hand bei der Umsetzung seiner Politik hat. Der Ausgang ist offen. Die Medien werden sich hüten, vorzeitig Sieger auszurufen
In einer Woche wählen die US-Amerikaner große Teile des Kongresses neu und entscheiden dabei auch, ob Präsident Bush weiter gegen eine knappe demokratische Mehrheit im Senat regieren muss
Nach dem Abgeordnetenhaus hat auch die zweite Kammer des US-Kongresses für eine Neuregelung der Wahlkampffinanzierung gestimmt. Präsident Bush ist gegen das Gesetz, unterzeichnen wird er es wohl dennoch
Das US-Repräsentantenhaus beschließt nach hitziger Debatte eine Reform der Parteienfinanzierung. Firmen und Interessenverbände sollen keine Millionen mehr spenden dürfen – nur noch maximal 10.000 Dollar sind erlaubt
Mit knapper Mehrheit gewinnt der Medienunternehmer Michael Bloomberg die Bürgermeisterwahlen in New York. Die Unterstützung durch Vorgänger Giuliani verhalf ihm zum Sieg gegen seinen demokratischen Gegenkandidaten Mark Green