Zwanzig Jahre nach seiner Gründung ist das Umweltministerium immer noch ein kleines Haus. Und die Traditionsbataillone der Wirtschaft wollen, dass das so bleibt
In Frankreich fehlt seit langem eine Kultur des politischen Dialogs. Deshalb eskalieren zwangsläufig gesellschaftliche und soziale Konflikte – und enden in einer Systemkrise
Als erstes Bundesland lehnt Hessen die geplanten Preiserhöhungen der Stromversorger pauschal ab: Das sei ein „Teil des Kampfes gegen überhöhte Energiepreise“. Hessen könnte Vorbild für eine neue Strategie gegen Strommonopole sein
In den französischen Vorstädten herrschen miserable soziale Zustände. Verbessern kann sie nur eine soziale Bewegung, die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ernst nimmt