Für Politiker ist gut, was funktioniert. Für Intellektuelle ist gut, was originell ist. Leben die beiden in verschiedenen Welten? Antworten am Beispiel eines US-Intellektuellen.
Das Ermittlungsverfahren gegen die 17 Journalisten konnte nur in Gang kommen durch den "Geheim"-Aufdruck. Der wird allzu leicht gestempelt. In der Demokratie sollten Geheimnisse ein Ablaufdatum haben.
Die russische Oppositionelle Larissa Arap wird in eine Murmansker Klinik zwangseingewiesen. Grund: ein kritischer Artikel über die Lage in der Psychiatrie
Wenn Blogs eigentlich Kolumnen sind und Laien plötzlich Kollegen: Online-ChefredakteurInnen diskutieren das schwierige Verhältnis von Profi- und BürgerjournalistInnen
Einen Konzeptkünstler nennt er sich und hat damit nicht ganz unrecht, wenn er mit Ivana Trump über Philosophie spricht. Das Konzept Tom Kummer und wie er aufgeflogen ist. VON JOHANNA SCHMELLER
Tom Kummer sorgte mit gefälschten Starinterviews für einen Medienskandal. Jetzt hat er eine Autobiografie geschrieben: "Blow up". Will er sich rehabilitieren?