Der israelische Außenminister besucht die USA. Sein Amtskollege Powell hofft auf einen israelischen Abzug aus dem Westjordanland. Bundesaußenminister Fischer besucht die Region. Ein palästinensischer Amokläufer verletzt vier Menschen
Bei Militärinvasionen in die palästinensischen Autonomiegebiete kommen am Wochenende 16 Menschen ums Leben. Mitglieder der Arbeitspartei schließen einen Bruch der Koalition nicht aus. Experten warnen: „Das Schlimmste kommt noch“
In Israel reichen rechtsnationale Minister ihren Rücktritt ein. Sie sind gegen weitere Kompromisse mit den Palästinensern und wollen die Intifada mit allen militärischen Mitteln bekämpfen. Scharon muss mit mehr Opposition gegen seine Politik rechnen
Trotz der Waffenruhe will Israel auch künftig militante Palästinenser umbringen. Der Getötete soll an der Planung des Attentats auf eine Tel Aviver Disco verwickelt sein. Arafat trifft Blair in London und hofft auf britische Unterstützung
Wir brauchen einen neuen Friedensprozess im Nahen Osten. US-Präsident Bush steht ihm im Weg. Deswegen muss die UNO aktiv werden – mit viel Unterstützung aus Europa
Globalisierungskritiker agieren im Namen universaler Werte und globaler Solidarität. Sie sind weder „staatsabgeneigt“ noch weltfremd. Eine Replik auf Sibylle Tönnies
Die Palästinenser verhalten sich nicht so, wie Israels Linke es wünschen. Israels Rechte träumen von der Apokalypse. Also bleibt nur eine kleine Hoffnung: Waffenstillstand
Verhandelt wird zwischen Israelis und Palästinensern jetzt vorerst nicht, gekämpft wird auch nicht. In der Ruhe zwischen den Stürmen fühlen sich die Kämpfer der Westbank als Helden: „Ich weiß, wir können nichts erreichen, aber ich fühle mich stark“