Pro: Der „Deal“ im Prozess gegen Peter Hartz war angemessen. Künftig sollen solche Absprachen auch gesetzlich geregelt werden. Das ist gut für das Recht und die Bürger
Contra: Peter Hartz hat mit einem „Deal“ eine mildere Strafe erreicht. Wenn solche Absprachen immer weiter um sich greifen, wird eine gerechte Strafverfolgung erschwert
Amokläufe von Schulkids verweisen auf eine rebellische Suche nach Identität. Wer meint, die Taten seien Ergebnis schlechter Einflüsse, hat das nicht verstanden