Durch ihre Abschottungspolitik befördert die EU illegale Migration. Europa braucht keine Flüchtlingslager, sondern durchlässige Grenzen und klare Regeln für Einwanderer
Insassen des Flüchtlingsheims im niederösterreichischen Traiskirchen sollen Unterkunft nachts nicht mehr verlassen dürfen. Grund ist ein Handtaschendiebstahl. Humanitäre Organisationen kritisieren menschenunwürdige Zustände
In Australien wird den Behörden vorgeworfen, Flüchtlinge zu Bestechung und Passfäschung zu drängen, um Abschiebungen durchzusetzen. Einwanderungsminister Ruddock wechselt jetzt ausgerechnet ins Justizressort
Wer als Flüchtling in Deutschland erkrankt, darf so lange im Land bleiben, wie Leib und Leben in der Heimat bedroht sind – auch bei abgelehntem Asylantrag. Schwierig wird es bei den Grenzfällen wie Aidskranken und Traumatisierten
Die britische Regierung schafft das Duldungsrecht ab. Abgelehnte Asylsuchende sollen künftig schneller abgeschoben werden. Doppel-Staatsbürgern, die den Interessen des Landes zuwiderhandeln, soll die britische Staatsbürgerschaft entzogen werden
Das knappe Scheitern des Referendums über eine Verschärfung der Asylgesetze in der Schweiz verschafft der SVP eine gute Ausgangsposition für die Parlamentswahlen 2003
Die Verschärfung des Ausländerrechts ist im dänischen Parlament so gut wie abgesegnet. Die Zahl der Asylsuchenden hat sich seit Jahresanfang halbiert. Jetzt will Kopenhagen sein „Erfolgsmodell“ auch dem Rest der EU antragen
Ein Beratergremium der australischen Regierung empfiehlt, das Flüchtlingslager in Woomera dichtzumachen. Asylanträge der hungerstreikenden Jugendlichen werden nicht bearbeitet. UNO und amnesty international kritisieren die Zwangsinternierung