Nach dem Ende der großen Koalition sondiert der israelische Ministerpräsident im rechten Lager. Als Verteidigungsminister ist der ehemalige Generalstabschef Mofaz im Gespräch. Er steht für eine harte Linie gegenüber den Palästinensern
Die japanische Notenbank kauft Aktien von Geschäftsbanken auf. Deren Kurse springen daraufhin rasant in die Höhe. Ministerpräsident Junichiro Koizumi hat für heute ein Antideflationspaket angekündigt
Bahnchef Hartmut Mehdorn drängte die Regierung, zulasten der Konkurrenz Nahverkehrsstrecken nicht mehr auszuschreiben. Wirtschaftsminister Müller stand auf seiner Seite – doch nun scheint das Ansinnen der Deutschen Bahn trotzdem zu scheitern
Auf die rechte französiche Regierung kommen kniffelige Rechenaufgaben zu. Die Einkommensteuer soll gesenkt werden, der Staatshaushalt ist defizitär. Die Privatisierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung der Ausgaben ist unpopulär
Mit 84 Jahren ist der US-Ökonom James Tobin gestorben. Er begründete, warum der Staat in die Wirtschaft eingreifen darf. Seine berühmteste Idee, die Tobin-Steuer, ist nun eine zentrale Forderung der globalisierungskritischen Bewegung
Der Präsident der Europäischen Zentralbank beugt sich dem Druck und geht drei Jahre vor Ende seiner offiziellen Amtszeit. Nun kann Frankreich einen Nachfolger suchen – und hat ein Problem damit. Auswirkungen des Wechsels auf den Euro unklar