■ Kämpfe in Afghanistan fordern erneut Todesopfer. Taliban wollen mit neuer Offensive nördliche Landesteile unter ihre Kontrolle bringen. UNO stellt Hilfsflüge ein. Nachbarländer liefern weiter Waffen an Kriegsparteien
In Angolas neu aufgeflammtem Krieg hat die UNO nichts mehr zu melden und zieht nun ab. Die Propaganda der Regierung im Kampf gegen die Unita-Rebellen erscheint indes wenig glaubwürdig ■ Aus Luanda Kordula Doerfler
■ Im Rahmen eines Entwicklungsprogramms sollen Unternehmen mit der UNO zusammenarbeiten. Doch die Kooperation dient zuerst den Wirtschaftsinteressen der Konzerne
Der Exmilitärchef der Roten Khmer wurde am Wochenende gefangen genommen. Ihm droht eine Anklage wegen Völkermords. Seine einstigen Freunde stehen heute auf der Seite der neuen Regierung ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
UNO-Ausschuß schlägt Einrichtung eines UNO-Tribunals zur Untersuchung der Verbrechen von 1975 bis 1979 vor. US-Angriffe auf Kambodscha und andere Begleitumstände kein Thema. China kündigt Veto an ■ Von Andreas Zumach
In der Frage der Stationierung von Nato-Truppen im Kosovo wächst auch innenpolitisch der Druck auf Milošević. Nur soviel steht fest: Mit einer Entscheidung wird Milošević bis zum allerletzten Moment warten ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
Ohne ein Mandat für internationale Truppen wird die Kosovo-Konferenz zu keinem Friedensabkommen führen. Wie das Mandat genau aussehen soll, wissen die an den Verhandlungen Beteiligten noch nicht ■ Aus Rambouillet Erich Rathfelder
Bei der Kosovo-Konferenz arbeiten beide Seiten mit Gerüchten. Die Vermittler geben sich optimistisch. Strittig ist das Mandat für die Friedenstruppen ■ Aus Rambouillet Erich Rathfelder
Der serbischen Delegation bei den Kosovo-Verhandlungen gehen die Vorschläge der internationalen Kontaktgruppe zu weit. Die Konferenz in Rambouillet ist noch nicht zu Ergebnissen gelangt ■ Aus Rambouillet Erich Rathfelder