Nach einem Bericht der Zeitung „Ha’aretz“ soll es zwischen 2004 und 2006 indirekte Kontakte zwischen beiden Regierungen gegeben haben. Thema war die Rückgabe der annektierten syrischen Golan-Höhen. Damaskus zeigte sich demnach kooperativ
Die USA, Israel und die Palästinenser sollen die festgefahrenen Friedensbemühungen wiederbeleben. Die „Roadmap“ soll die Grundlage künftiger Verhandlungen bleiben. Entgegen dem Plan will die Regierung in Jerusalem eine Siedlung ausbauen
Die Regierung in Jerusalem streitet einen Pressebericht über die Bombardierung von Atomanlagen ab. Ex-Luftwaffen-Chef: „Die Armee ist auf jede Möglichkeit vorbereitet.“ Die iranische Führung will bei jedem Angriff zurückschlagen
Auch nach der Einigung über eine palästinensische Koalitionsregierung reicht der Regierung in Jerusalem eine indirekte Anerkennung Israels durch Hamas nicht aus. Einige inhaftierte Vertreter der Islamisten kommen frei
Trotz aller Dementis wird ein Geiselaustausch immer wahrscheinlicher: Israel will angeblich 800 inhaftierte Palästinenser im Gegenzug für den verschleppten Soldaten Schalit freilassen. UN-Generalsekretär Kofi Annan will im Libanon vermitteln
Versorgung der Menschen wird immer schwieriger. UN warnen vor einer „sozialen Explosion“. Hamas-Sprecher beklagt unbeschreibliches Chaos. Zahlreiche militärische Gruppen sorgen inmitten der israelischen Angriffe für große Unsicherheit
Die jüngste Eskalation im Gaza-Streifen ist das Ergebnis einer systematischen Strategie: Israel will die Palästinenser weiter beherrschen und jeden Widerstand zermürben
Nach dem Aufruf von Präsident Ahmadinedschad zur Zerstörung des jüdischen Staates fordert Vizepremier Peres den Ausschluss der Islamischen Republik aus der UNO
Nach dem Beschuss mit Kassam-Raketen auf Ortschaften in Israel greift die Luftwaffe Stellungen im Gaza-Streifen an. Teilnehmer von parallelen Friedensdemonstrationen in Jerusalem und Ramallah fordern sofortige Verhandlungen
Kurz vor Beginn des israelischen Abzugs aus dem Gaza-Streifen konkurrieren die palästinensische Regierung und die Islamisten um die Lorbeeren des Erfolgs. Ungeachtet einer vereinbarten Waffenruhe wird die Siedlung Kfar Darom beschossen
Die Siedlung im Gaza-Streifen soll kommenden Mittwoch von den israelischen Sicherheitskräften geräumt werden. Eine Zeltstadt bietet Abzugsgegnern Unterkunft. Rund 1.000 Aktivisten sind bereits in den Ort in der Sperrzone eingesickert
Aus Protest gegen den Abzugsplan aus dem Gaza-Streifen verlässt Nathan Scharansky die israelische Regierung. Bei seinem ersten Staatsbesuch in Israel bietet sich der türkische Premier Tayyip Erdogan erfolglos als Vermittler im Nahen Osten an