Beim Angriff der Armee im Gazastreifen kommen sechs bewaffnete Palästinenser ums Leben. Mit gezielten Tötungen soll der anhaltende Beschuss Israels unterbunden werden.
Die Regierung in Jerusalem entlässt 429 palästinensische Gefangene, davon 21 aus dem Gazastreifen. Feierstimmung herrscht dort trotzdem nicht - es bleibt zu gefährlich.
Vor der Nahostkonferenz in den USA verkündet Israels Regierung auch eine Amnestie für knapp 450 palästinensische Gefangene. Die USA findet diese Schritte unzureichend.
Vor dem Nahost-Gipfel in den USA bringt die Opposition in Israel einen Gesetzentwurf ein, mit dem Kompromisse über die Zukunft der Stadt verhindert werden sollen.
Die Außenminister Ägyptens und Jordaniens besuchen Jerusalem, nächste Woche wird Condoleezza Rice erwartet. Die angekündigte Freilassung palästinensischer Gefangener führt zum Streit.
Minister Mofaz bestätigt Angebot an den verfeindeten Nachbarstaat. Über deutsche und türkische Vermittler soll Premier Olmert den Golan im Gegenzug für einen Friedensvertrag angeboten haben. Soldaten beiderseits der Grenze stationiert
In Tel Aviv fordern 150.000 Demonstranten Premierminister Ehud Olmert und Verteidigungsminister Amir Peretz zum Rücktritt auf. Seit dem am Montag veröffentlichten Untersuchungsbericht zum Libanonkrieg stehen beide zunehmend unter Druck
Der israelische Regierungschef unterbreitet den Führer der gemäßigten arabischen Staaten ein Angebot zu Gesprächen über den saudischen Friedensplan. Die arabische Welt reagiert zurückhaltend. Merkel kann das als Erfolg verbuchen
Vor dem Hintergrund des Atomstreits mit Teheran wird auch in Jerusalem laut über eine Militäroperation nachgedacht. Während Premier Olmert noch auf Verhandlungen hofft, setzen andere auf baldige Luftangriffe gegen die Atomanlagen
US-Außenministerin Rice gibt nach ihrem Treffen mit Israels Regierungschef Olmert und Palästinenserpräsident Abbas eine dreiminütige Erklärung ab. Sie will demnächst wieder in die Region reisen. Die Palästinenser erwarten konkrete Schritte