Der neue EU-Ratspräsident und frühere Premier Polens gibt jetzt schon Interviews auf Englisch. Die Nation hat ihn beim Sprachkurs solidarisch begleitet.
EU-KOMMISSION Der Präsident der Kommission muss sich nicht wegen der Steueraffäre in Luxemburg verantworten. Grüne fordern weiter die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Chancen gering
SIEDLUNGSPOLITIK Ein Katalog sieht offenbar Strafmaßnahmen gegen Israel vor, sollte die Regierung den Ausbau der Siedlungen vorantreiben. Steinmeier spielt Papier herunter. Lieberman bleibt weiter hart
UKRAINE Russlands Präsident Putin will Verhandlungen über die Eigenstaatlichkeit der Ostukraine. Ukraines Präsident fürchtet einen richtigen Krieg gegen Russland. Die EU diskutiert über weitere Sanktionsmaßnahmen, kann sich aber nur schwer einigen
Danke, Ukip, oder was? Die europäische Rechtsaußen-Fraktion ist gescheitert, auch dank der fremdenfeindlichen Engländer. Zu großer Jubel wäre verfrüht.
EUROPÄISCHE UNION Bei einem Vierertreffen im idyllischen Harpsund zeigen die Juncker-Gegner bislang keine Bereitschaft einzulenken. Merkel mahnt Kompromissfähigkeit an. Es wird weiter verhandelt
Bloßer Antikapitalismus sei nicht genug für Europa, sagt der linke EU-Parlamentarier Jürgen Klute: Die Linkspartei mache denselben Fehler wie die Kanzlerin.