Nach US-Zugeständnissen stimmt das türkische Parlament dem umstrittenen Wunsch der eigenen Regierung zu, bis zu 10.000 Soldaten in den Irak zu schicken
Nach einem Pressebericht enttarnten Mitarbeiter der US-Regierung eine eigene Agentin. Diese ist mit einem Kritiker des Irak-Krieges verheiratet. Er machte sich in Washington im Zusammenhang mit dem angeblichen Irak-Niger-Uran-Deal unbeliebt
Vor der UN-Vollversammlung zeigte sich der US-Präsident stur. Doch angesichts sinkender Umfragewerte kündigt sich leise der Rückzug von der Präventivdoktrin an
Die Explosion einer Autobombe in Bagdad tötet zwei Menschen und verletzt 19 weitere. Der Weltsicherheitsrat kann sich noch immer nicht auf eine neue Resolution einigen
„Ich verkünde euch gute Nachrichten“, nuschelt ein angeblicher irakischer Präsident in einer TV-Tonbandansprache an sein Volk. „Verstärkt den bewaffneten Kampf“
Auch Neokonservative kritisieren das Vorgehen der Bush-Regierung im Irak. Mehr getötete US-Soldaten seit Anfang Mai als während der „Hauptkampfhandlungen“
Vor dem Untersuchungsausschuss zum Tod des britischen Wissenschaftlers David Kelly behauptet der Kommunikationschef von Premierminister Tony Blair, nichts mit den Formulierungen im Irakdossier zu tun zu haben. Eine E-Mail sagt etwas anderes
Mit Hochdruck fahndet das amerikanische Militär nach dem gestürzten irakischen Diktator. Wiederholt soll er schon fast geschnappt worden sein. Nach Angaben eines Sprechers gehen täglich mehr Informationen über seinen Verbleib ein