Eine Million Menschen demonstrierte in Italiens Hauptstadt gegen Bushs und Berlusconis Militäreinsatz im Irak. Italiens Opposition unterstützt nicht mehr die Forderung von Pazifisten nach einem raschen Abzug der italienischen Truppen
In der Kleinstadt Alexandria werden mindestens 45 Iraker durch eine Autobombe getötet und mindestens 50 verletzt. Hintergrund der Tat könnten Pläne von al-Qaida sein, durch Anschläge auf Schiiten einen irakischen Bürgerkrieg zu entfachen
Auch der britische Premierminister stimmt einer unabhängigen Irak-Untersuchung zu. Er ernennt seinen ehemaligen Privatsekretär zum Chef der Kommission. Der Rundfunksender BBC setzt einen regierungskritischen Satirebeitrag ab
Religiöse Vertreter der größten Bevölkerungsgruppe des Zweistromlands fordern direkte Wahlen. Damit wenden sie sich gegen Pläne der USA, eine Übergangsregierung zu installieren. Fast hunderttausend Menschen gehen dafür auf die Straße
Institut wirft US-Regierung vor, Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen konstruiert zu haben, um den Krieg gegen den Irak rechtfertigen zu können. Colin Powell räumt ein, dass es keine Beweise für Verbindungen Husseins zu al-Qaida gab
Die USA hoffen auf eine schiitisch-kurdische Allianz, um die sunnitische Guerilla politisch zu isolieren. Der Fahrplan für die Bildung einer Übergangsregierung wird revidiert
Im Irak kommen bei schweren Gefechten nach einem koordinierten Angriff auf einen Geldtransport laut US-Angaben 54 Menschen ums Leben. Augenzeugen sprechen von wahllosem Feuer. Die Stadt liegt im so genannten sunnitischen Dreieck
Die Angriffe auf Japaner und Spanier im Irak zeigen, dass die Guerilla die Bush-Administration isolieren will. Die Regierungen in Madrid und Tokio haben für ihre Politik keine Mehrheit in der Bevölkerung. Aber auch die Zahl der irakischen Opfer steigt
Als gute PR-Aktion findet Präsident Bushs Kurztrip nach Bagdad bei der Konkurrenz Anerkennung – doch die aggressiven Fragen der Öffentlichkeit zur verfehlten Irakpolitik bleiben weiter offen. Zu Hause versucht Bush, allem Unangenehmen auszuweichen
Die USA wollen die irakischen Sicherheitskräfte verstärken. Ein Rückgriff auf die alte Armee würde deren Auflösung durch Administrator Bremer teilweise zurücknehmen. Aufrufe zu einem „Tag des Widerstandes“ werden in Bagdad nicht befolgt
In Bagdad fordert ein Selbstmordattentat auf das Gebäude der Hilfsorganisation zahlreiche Opfer. Ein Abzug der Hilfswerke hätte dramatische Folgen für den Irak. Sie kümmern sich um die Wasserversorgung, Schulen und Krankenhäuser