Um China und Russland mit ins Boot zu holen, sieht der neue US-Entwurf für eine UN-Resolution gegen Nordkorea keine militärische Option mehr vor. Auch ein Waffenembargo ist nur noch für schwere Waffen geplant. Einigung für heute erwartet
Einen Monat nach den nordkoreanischen Raketentests ist das Regime von Kim Jong Il isolierter denn je. Nachdem auch die Regierungen in Peking und Seoul verhalten Kritik übten, hat sich das Regime in Pjöngjang weiter zurückgezogen
Die achte Runde des Nationalen Dialogs im Libanon vertagt erneut Entscheidung über Zukunft der schiitischen „Partei Gottes“. Das antisyrische Bündnis verliert immer mehr an Zugkraft. Dabei hat es die Rückendeckung der UNO
Mit der Wahl von Präsident Ahmadinedschad hat sich das Verhältnis von Iran zur arabischen Welt erheblich verschlechtert. Einen Krieg gegen Iran unterstützen die Nachbarstaaten aber nicht, auch wenn sie den Griff Teherans zur Atombombe fürchten
Zum Jahrestag der iranischen Revolution finden im ganzen Land Demonstrationen zur Unterstützung der Regierung statt. Hauptredner und Präsident Ahmadinedschad droht mit dem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. Doch es gibt auch Kritik
Die Regierung von Präsident Lula da Silva erleidet bei der Volksabstimmung über ein Verbot des Schusswaffenverkaufs eine empfindliche Niederlage. Vor allem in sicheren Mittelschichtsgegenden votierten die Menschen gegen das Verbot
Die Internationale Kommission für Nordirland bestätigt, dass die katholische Organisation ihr gesamtes Arsenal zerstört hat – pünktlich zur Blair-Rede auf dem Labour-Parteitag
Eine belgische Organisation bildet Ratten für die Minensuche aus. Die ersten haben kürzlich die UNO-Zulassungstests bestanden und sind jetzt in Mosambik im Einsatz. Etwa 20.000 Menschen werden jedes Jahr Opfer von Minen