UNO bittet um europäische Elitetruppen für die Demokratische Republik Kongo, um rechtzeitig zu den geplanten Wahlen „Störer abzuschrecken“. Denn die Sorge wächst, dass die Wahlen zu Krieg führen. Deutsch-französische Brigade im Gespräch
Erstmals seit April 2004 könnte die Zahl der US-Truppen im Irak demnächst unter 138.000 sinken. Auch Großbritannien erwägt, einen Teil der Soldaten abzuziehen. Sunniten fordern lautstark eine Annullierung der „gefälschten“ Parlamentswahlen
Afrikanische Union berät heute mit Nato und EU über eine massive Verstärkung und Effektivierung ihrer bisher zahnlosen Friedenstruppe in Sudans Kriegsregion Darfur. Sudan ist einverstanden – solange keine außerafrikanischen Soldaten kommen
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verlängert die Kongo-Mission um sechs Monate und verschärft das Mandat. Blauhelme sollen jetzt wenn nötig gewaltsam gegen illegale Milizen vorgehen, um die Zivilbevölkerung zu schützen
US-Präsident Bush besucht in Brüssel das westliche Verteidigungsbündnis. Die Mitgliedstaaten finden einen Kompromiss zum Irak: Alle wollen sich an der Ausbildung von Polizisten und Soldaten beteiligen. Doch die alten Konflikte bestehen unverändert
Der Nato-Repräsentant in Kabul, Hikmet Cetin, glaubt, dass das westliche Bündnis sein Kommando schrittweise auf ganz Afghanistan ausdehnt. Die Verschiebung der Parlamentswahlen und das Besprühen der Opiumfelder lehnt er ab
Der internationale Verwalter entlässt 60 Politiker der bosnischen Serbenrepublik, weil sie nicht mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag kooperieren. In der Hauptstadt Banja Luka herrscht Empörung