Mitarbeiter des niederländischen Finanzministeriums haben 1969 übriggebliebenes jüdisches Raubgut zu Spottpreisen ersteigert. Was mit dem Erlös aus dem betriebsinternen „Handel“ geschah, ist zur Zeit noch unklar ■ Von Henk Raijer
Die katholische Kirche Frankreichs veröffentlicht heute eine Erklärung, in der sie ihre Mitschuld an der Deportation und Ermordung von Juden unter dem Vichy-Regime anerkennt – und um Entschuldigung bittet ■ Aus Paris Dorothea Hahn