Die Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung will den ältesten ehemaligen Zwangsarbeitern die ersten 700 Mark auszahlen – statt der erwarteten 15.000 DM. Abhängig ist dies von einer Entscheidung über die letzte Klage in den USA
Der Bericht einer russisch-schwedischen Kommission erhellt die Motive für die Verschleppung von Raoul Wallenberg. Offenbar wollte Stalin den Diplomaten gegen Sowjetflüchtlinge austauschen
Weil die deutsche Bundesregierung ein Urteil des obersten griechischen Gerichtes nicht anerkennt, mit dem Deutschland zu Entschädigungszahlungen an Opfer eines NS-Massakers verurteilt wird, soll jetzt das Goethe-Institut gepfändet werden
In Oppeln ist jetzt der frühere Kommandant des Lagers Lamsdorf, Czeslaw Geborski, angeklagt. Er soll für den Massenmord an Deutschen direkt nach Kriegsende verantwortlich sein. Der Prozess wäre das erste derartige Verfahren in Polen nach der Wende
Ein Sammler findet Dokumente auf einem Flohmarkt in Rom : Ein britischer Diplomat informierte den damaligen Papst über den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die Judenverfolgung. Doch der schwieg. Und Woytila will ihn heilig sprechen
Seit Anfang der Woche ist die Kampfschrift in tschechischer Sprache erhältlich. Der Prager Verleger will die Übersetzung als Aufklärung und Warnung verstanden wissen. Der Freistaat Bayern versucht jetzt gegen die Verbreitung vorzugehen – notfalls per Gerichtsbeschluss
Der 84jährige Arzt Heinrich Gross soll 1944 im Rahmen der NS-Euthanasie-Politik Kinder umgebracht haben. Morgen beginnt der Prozess gegen ihnaus Wien RALF LEONHARD
In ihrer Abschlusserklärung zur Holocaust-Konferenz fordern die Teilnehmerstaaten eine Öffnung aller Archive. Vertreter der Sinti und Roma werden in Stockholm zu Randfiguren degradiert ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Der mutmaßliche lettische Kriegsverbrecher Konrad Kalejs, vor kurzem in einem englischen Altersheim entdeckt, wird nicht angeklagt, sondern „ausgewiesen“. Damit darf er unbehelligt nach Australien ■ Von Dominic Johnson