Angespornt durch die Protesterfolge der Polizisten machen jetzt auch die französischen Gendarme ihrem Unmut Luft. Kollektiv krankgeschrieben, gehen sie auf die Straße. Sie verlangen mehr Lohn und bessere Bedingungen zum Leben und Arbeiten
Seit Jahren warten die Staatsangestellten der Zentralafrikanischen Republik vergeblich auf ihr Gehalt. Jetzt legen sie das Land mit Streiks lahm. Aber wer hat die fehlenden Millionen: Der IWF oder der Präsident in seiner Privatschatulle?
Erstmals streiken Angestellte von Disneyland bei Paris für mehr Lohn. Viele hofften anfangs auf Aufstiegschancen in dem US-amerikanisch geführten Betrieb – und wurden enttäuscht ■ Aus Eurodisney Dorothea Hahn
■ Frankreichs Arbeitgeber demonstrieren gegen das Gesetz zur 35-Stunden-Woche. Auch die Gewerkschaften können sich mit dem Reformprojekt der Sozialisten nicht anfreunden