Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will, dass der Staat bei den Protesten endlich Autorität zeigt. Und lässt mit Härte gegen Blockierer und Randalierer vorgehen.
Die Regierung schließt den Einsatz von Soldaten nicht aus, um gegen Protestierende vorzugehen. Einige Beschäftigte sollten als Streikbrecher zwangsverpflichtet werden.
Am Wochenende gingen wieder Millionen Franzosen gegen die geplante Rentenreform auf die Straße. Die Zeichen stehen auf einer Radikalisierung der Proteste.
Unbeirrt hält Nicolas Sarkozy an seiner Rentenreform fest, trotz der Massendemonstrationen. Peitscht er sie durchs Parlament, wird die Verbitterung im Volk wachsen.
Landesweite Proteste legen das öffentliche Leben in Südafrika zunehmend lahm. Bis zu 1,3 Millionen Menschen könnten in den nächsten Tagen auf die Straße gehen.
Die französischen Gewerkschaften kämpfen für die Rente mit 60. Die ist für viele Franzosen das Herzstück ihres Sozialstaats. Die Regierung aber will das Rentenalter anheben.
Vier Wochen vor der Fußball-WM weiten sich in Südafrika Transportstreiks aus. Rund 46.000 Beschäftigte machen mit. Auch der Schiffsverkehr wird bestreikt.
Der Daimler-Konzern will angeblich ab 2014 Teile seiner Produktion von Sindelfingen in die USA verlagern. Damit würde sich Daimler wohl gegen Wechselkurs-Schwankungen absichern.
Viele Franzosen zeigen für die Drohungen, die Fabriken zu sprengen, Verständnis. Sie sind verbittert, die berufliche Zukunft in Frankreich ist ungewiss. Weitere Entlassungen werden folgen.
Hunderte südkoreanische Automobilarbeiter haben ihren Betrieb besetzt – belagert von der Polizei. Wasser und Strom sind abgestellt, zu essen gibt es nichts. Eine Angehörige begeht Selbstmord.
FRANKREICH Die entlassenen Arbeiter sind mit der vorgeschlagenen Abfindungsprämie unzufrieden. Vollversammlung einigt sich auf weitere Aktionen. Ultimatum der Belegschaft läuft am 31. Juli ab
In Frankreichs protestiert das Gefängnispersonal gegen Präsident Sarkozys Politik, die zu mehr Gefangenen und mehr Gefängnissen mit weniger Wärtern geführt hat.