Abseits von Waffenlieferungen soll die Ukraine wirtschaftlich gestärkt werden. Während die Bombardierungen so heftig sind wie nie, sinkt die internationale Bereitschaft.
Im Nordirak gibt die Kurdische Arbeiterpartei PKK die ersten Waffen ab. Der in der Türkei inhaftierte PKK-Führer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen.
Schwedische Regierungs-Leibwächter haben Jogging-Daten auf einer Trainingsplattform geteilt. So wurden geheime Aufenthaltsorte führender Politiker öffentlich.
31 Menschen wurden in Kenia bei den Protesten am Montag getötet, sagt die Menschenrechtskommission. Präsident Ruto will „alle Methoden“ gegen Protestierende einsetzen.
Russlands Verkehrsminister Roman Starowoit wurde bei Moskau leblos aufgefunden. Am Montag hatte Putin ihn entlassen. Über Hintergründe wird spekuliert.
Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Sie muss um den Zusammenhalt ihrer Koalition bangen.