■ Während die EU-Landwirtschaftsminister über die Agrarreform verhandeln, legen 40.000 Bauern Brüssel lahm. Mit Eiern und Kartoffeln protestieren sie gegen die geplante Aufhebung der Garantiepreise für ihre Produkte
■ Die Außenminister der Union zanken sich über die Finanzen. Streitpunkte sind die Agrarsubventionen und die Hilfe für die strukturschwachen Länder. Eine Einigung soll bis zur Regierungskonferenz im März 1999 erzielt werden
■ Deutschland überstimmt: Veterinärausschuß der EU ist für eine Aufhebung des Exportverbots für Rinder aus Großbritannien. Nur schwache Auflagen beschlossen
■ Verwaltungsgericht verbietet das Töten von 250 BSE-verdächtigen Importrindern in Schleswig-Holstein. Der Schlachtplan von Bundeslandwirtschaftsminister Borchert sei „unverhältnismäßig“ und BSE nicht ansteckend
■ Greenpeace und BUND kritisieren Novel-Food-Verordnung der Europäischen Union. Importeure aus den USA schaffen Tatsachen: Gen-Mais ist längst in Europa
■ Großbritanniens Regierung setzt Schlachtprogramm für 150.000 BSE-verdächtige Rinder aus. Begründung: Rinderwahn erledigt sich bis 2001 von selbst. Unverständnis, Kritik und Drohungen der europäischen Nachbarn