FLÜCHTLINGSDRAMA Bundeskanzlerin will „alles tun“, vor allem aber Schlepper und Fluchtursachen bekämpfen. Derweil sind im Mittelmeer erneut mindestens drei Schiffe mit Hunderten Flüchtlingen in Seenot geraten
Auf dem Mittelmeer verunglücken nicht nur Kreuzfahrtschiffe. Das, was die Passagiere der "Costa Concordia" erlebt haben, ist Alltag von unzähligen Flüchtlingen und Migranten.
TRAUMSCHIFF Beim Kentern der „Costa Concordia“ sind mindestens fünf der 4.200 Menschen an Bord getötetet worden. Wieso rammte das Schiff einen Felsen direkt vor der italienischen Insel Giglio? ➤ Seite 2
AUSTRALIEN Flüchtlingsdrama im Indischen Ozean: Mindestens 27 Menschen aus dem Irak oder dem Iran ertrinken bei Schiffbruch vor der Weihnachtsinsel, die zu Australien gehört
ISRAEL Der Hergang der Ereignisse bei der Erstürmung der „Mavi Marmara“ vor Israels Küste bleibt strittig: Linke sprechen von „Kriegsverbrechen“, Israel von Selbstverteidigung
Die durch den verbrecherischen Einsatz des israelischen Militärs gestoppte Solidaritätsflottille hat erreicht, dass über den Gazastreifen geredet wird. Das reicht aber nicht.
Handelsschiffe vor Seeräubern zu schützen, kann nicht falsch sein. Doch die Gefahr ist groß, dass der Einsatz nicht gelingen wird. Unumgänglich ist, dass Somalia eine Alternative bekommt.
Die Opfer der Piraten-Erpresser sind selten ehrbare Kaufleute. Sie fahren häufig unter Billigflaggen, zahlen Hungerlöhne und missachten Umweltbestimmungen.
Die Routen des Welthandels zu überwachen, nicht aber den Welthandel selbst - dies ist ein Widerspruch, der spätestens beim nächsten gekaperten Rüstungsschiff vor Somalia unerträglich werden dürfte.