ZWANGSRÄUMUNG Karl-Heinz Gerigk soll morgen aus seiner Wohnung fliegen. Dabei hat der Kölner immer seine Miete bezahlt. Er ist zur Symbolfigur geworden für die Proteste gegen Verdrängung Alteingesessener aus den Innenstädten ➤ SEITE 5
ROTE FLORA Der Investor will das linke Hamburger Kulturzentrum schließen. Eine Demo für seinen Erhalt endet in schweren Krawallen, es gibt über 600 Verletzte. Wie könnte der Staat den Konflikt ohne Räumung lösen?
WOHNEN Union und SPD beschließen ein Paket gegen Verdrängung und Wohnungs-not: Mieter be-kommen mehr Rechte, Bauen wird gefördert. Um die Preis-spirale wirklich zu bremsen, reicht das noch nicht ➤ SEITE 3, 21
WOHNUNG Mieterhöhung leicht gemacht: Ab dem 1. Mai haben es Mieter noch schwerer, gegen unerwünschte Modernisierung und Kostenexplosion vorzugehen. Wenn Energie gespart wird, wird’s erst schmutzig und dann teuer ➤ SEITE 3, 12 Siehe auch ➤ SEITE 17
Ein paar abgefackelte Autos können die Lebensqualität Berlins nicht mindern. Der Tod bunten Lebens sind vielmehr hohe Mieten. Die Politik verschließt sich dieser Binsenweisheit.
Mietervereine und Gewerkschaft fordern Mitspracherecht bei Zwangsumzügen von Hartz IV-Empfängern. Die Kostenersparnis sei oft zu gering, außerdem fehle es den Kommunen an geeignetem Wohnraum
Arbeitslose dürften die Urteile des Bundessozialgerichts zu Hartz IV mit gemischten Gefühlen aufnehmen: Wochenend-Papis und Mieter können aufatmen, Wohnungsbesitzer müssen bangen