Billigläden, Obdachlose und Plastikstühle passen nicht ins Bild vom Ring als Kölner Prachtmeile. Darum müssen sie weg, fordern Stadtplaner, Geschäftsleute und Politiker auf einem Symposium
Gegen die Bilker Arcaden in Düsseldorf tobt ein Proteststurm, der jetzt auch die Nachbarstädte erreicht hat. Die Stadt will das Einkaufszentrum trotzdem durchdrücken
Jüdische Bodendenkmäler unter der Nord-Süd-Fahrt könnten die Untertunnelung der Verkehrsachse neben der Oper auf lange Sicht unmöglich machen. Vermutlich liegen unter der Straße noch Gebeine
Die Landeshauptstadt plant mit Hochdruck eine Stadtautobahn durch ein Naturschutzgebiet. AnwohnerInnen fürchten die Zerstörung der letzten Frischluftschneise und drohen mit Klagen gegen das Verkehrsprojekt
Die Geschäftsleute der Einkaufsmeile in der Kölner Südstadt sind empört: Statt der zugesagten vier Monate soll die Sperrung der Straße für den Autoverkehr wegen U-Bahn-Arbeiten nun 15 Monate dauern. Anlieger fordern von der KVB Entschädigungen
Ist die Ruhrstadt eine Schrumpfstadt? Der Regionalverband Ruhrgebiet fordert Kommunen auf, sich auf Rückbau von Wohnflächen einzustellen – Stadtplaner verteidigen eine offensive Siedlungspolitik
Im Kölner Rat können sich CDU und SPD nicht für einen Bebauungsplan mit Bürgerbeteiligung am Clarenbachkanal erwärmen – obwohl sie in der Bezirksvertretung Lindenthal dafür sind. Grüne Lindenthal vermuten einen „Rachefeldzug gegen Blömer“
Im Stadtentwicklungsausschuss orientiert sich der Vorsitzende Karl Jürgen Klipper (CDU) eng am Programm seiner Partei. Um das durchzusetzen, zum Beispiel freifinanzierten Wohnungsbau, geht er schon mal Kompromisse ein und verpflichtet Investoren dazu, auch Sozialwohnungen zu bauen
Drei Tage vor der endgültigen Abstimmung über das größte Duisburger Prestigeobjekt hat die schwarz-grüne Stadtregierung ihre Pläne geändert: Nun soll es doch ein Kasino nach den alten Urbanum-Plänen werden